Die A 5000-CP hat eine Halbwertsbreite von ± 40° und verbessert die Leistungsfähigkeit von Non-Diversity-Systemen erheblich. Das robuste Antennengehäuse (Radom) besteht aus schwarzem
Acryl, die Basisplatte aus eloxiertem Aluminium. Die Antenne lässt sich auf einem Stativ aufstellen, an der Wand montieren oder mit einem zusätzlich erhältlichen Matthews Pin an der Lichttraverse anbringen.
Besonderheiten:
Ein hoher Antennengewinn, praktisch keine Probleme mit Mehrwegeausbreitung und hervorragende HF-Eigenschaften im gesamten UHF-Bereich – mit der passiven Wendelantenne A 5000-CP zeigt Sennheiser auf der AES die optimale Antennenlösung für anspruchsvolle Projekte und schwierige Übertragungsbedingungen. Die zirkular polarisierte A 5000-CP kann sowohl als Sende- als auch als Empfangsantenne eingesetzt werden und ist damit die ideale Antenne für drahtlose Monitorsysteme und Funkmikrofone.
Im Gegensatz zu herkömmlichen Wendelantennen, die meist deutlich schmalbandiger sind, deckt die A 5000-CP den kompletten UHF-Bereich von 450 bis 960 MHz ab. Diese Flexibilität erleichtert den Aufbau komplexer HF-Übertragungssysteme erheblich. Die Antenne minimiert Signalstärke-Schwankungen und unterdrückt Störungen durch Mehrwegeausbreitung. Der Gewinn der A 5000-CP liegt im gesamten UHF-Bereich über dem herkömmlicher Antennen.